Rheinnähe: Liegenschaft mit vielen Verwendungsmöglichkeiten Düsseldorf-Hamm
Geschäftshaus zum Kauf
40221 Düsseldorf
- Objekt-Nr.
- 720932
- Käuferprovision
- 3.57 % inkl. USt.
Die Immobilie
- Kaufpreis
- 2.500.000 €
- Zimmer
- 12
- Grundstücksfläche
- ca. 229 m²
- vermietbare Fläche
- ca. 515 m²
- Balkone
- 1
- Terrassen
- 1
- Baujahr
- 1991
- Zustand
- gepflegt
- Unterkellert
- Ja
- verfügbar ab
- nach Absprache
- Boden
- Fliesen, Parkett, Laminat
Energieausweis
- Baujahr
- 1991
- Energieausweistyp
- Verbrauch
- Energieausweis gültig bis
- 2032-08-03
- Endenergieverbrauch
- 148,10 kWh/(m²*a)
- Energieausweis mit Warmwasser
- Ja
- Wärmewert
- 148,10 kWh/(m²*a)
- Befeuerungsart
- Gas
- Heizungsart
- Zentralheizung
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Baujahr: Kellergeschoss 1907
Gebäude (links) 1983
Gebäude (rechts) 1991 (1988 Fertigstellung Rohbau)
Laufend modernisiert – Aufgrund des augenblicklichen Zustandes fiktives Baujahr 2008
Grundstück: 229 m² (auch bebaute Fläche)
Bauweise: Herkömmlich massiv- Mauerwerksbau mit Betondecken, beidseitig angebaut, teilunterkellert, 2,5-geschossig, ausgebautes Satteldach und Spitzboden, verklinkerte Fassade, Stellplätze vorhanden.
Ausstattung: Das sehr gepflegte Gebäude wird durch eine neue Gaszentralheizung (Vaillant von 2021) beheizt. Die gute Gebäudetechnische Ausstattung wird als zeitgemäß eingestuft. Die Holzfenster sind mit Isolierverglasung ausgestattet. Die Duschbäder sind großenteils renoviert. Fußböden meistens mit Parkett, Laminat bzw. Vinylboden. Balkonterrassen mit hochwertigem Teak-Holz verlegt. Ausstattung und Möblierung im geschmackvollen Landhausstil mit viel Charakter.
Aufteilung: Gesamtwohnfläche: ca. 515 m²
-Grundrisse auf Anfrage-
Kellergeschoss: Abstellräume
Erdgeschoss: Gebäudezugang, 2- Frühstücksräume, Küche, Toiletten, Heizung, Treppenhaus, Flur, 1- Suite, 1- Gästezimmer mit jeweils Duschbad.
1.Obergeschoss: 2- Gästezimmer mit jeweils Duschbad, 1- Suite, 1- Wohnung mit Wohnen, Schlafen, Küche und Duschbad, große Sonnenterrasse.
2.Obergeschoss: 1- Wohnung mit Wohnen, Schlafen, Duschbad und Küche, Balkon, 3- Gästezimmer mit jeweils Duschbad (Dachgeschoss).
3 Spitzboden: 2- Gästezimmer mit jeweils Duschbad, 1- Studio/ Abstellraum.
Insgesamt: 8 Gästezimmer, 2 Suiten und 2 Wohnungen
12 Einheiten
Lage: Der ländliche Charakter des südlich gelegenen Stadtteils Hamm grenzt an den Medienhafen und liegt im Rheinbogen. Über den Rheinufertunnel gut erreichbar das Stadtzentrum, die Messe sowie der Flughafen, öffentliche Anbindung über Bus und Straßenbahn sowie der Bahnhof in der Nähe. Hervorragende Objektlagequalität in der Ortsmitte- fußläufig erreichbar sind Ärzte, Kindergarten und Schule.
In Kappes-Hamm wurde früher vorwiegend Kohl (Kappes) angebaut, inzwischen dominiert die Blumenpflanzung. Der am Rhein gelegene beliebte Düsseldorfer Stadtteil Hamm hat insgesamt eine gute Infrastruktur.
Verwendungsmöglichkeiten:
– Übernahme im Hotelbetrieb
– Übernahme im Hotelbetrieb als Kapitalanlage
– Umwandlung in Ferienwohnungen
– Umwandlung in Wohnungen / Büroräume
(Kapitalanlage oder Eigentum)
– Umwandlung in Microappartements
– Umwandlung zu Wohneinheiten im Pflegedienst
Gesamteindruck: Eine trotz Corona rentable und vielseitig verwendbare Liegenschaft in sehr begehrter Wohnlage – ein seltenes Kaufangebot / Übernahme des Hotels mit gesamtem Inventar und Kundenpotential.
Energieausweis: Verbrauchsausweis gültig von: 04.08.2022 – Endenergieverbrauch Wärme: 148.1 kWh/(m²a) inklusive Warmwasser – Wesentliche Energieträger Heizung: Befeuerung Gas – Baujahr Gebäude: 1991
Kaufpreis: EUR 2.500.000,–
– Im Alleinauftrag
Haftung: Wir bemühen uns, alle Angaben so vollständig wie möglich zu machen. Da wir uns hierbei auf die Angaben der jeweiligen Verkäufer verlassen müssen, können wir keine persönliche Haftung übernehmen.
Courtage: Die anteilige für den Käufer anfallende Nachweis- bzw. Vermittlungsgebühr beträgt 3,57 % incl. der gesetzlichen MwSt. des Kaufpreises.
Finanzierung: Durch laufende Zusammenarbeit mit namhaften Finanzierungs-Instituten sind wir stets in der Lage, Ihnen eine auf Ihre persönlichen Verhältnisse abgestimmte Finanzierung zu ermöglichen. Für die zusätzliche Finanzierungsbearbeitung wird von uns keine Kostenberechnung vorgenommen.
Tust Immobilien GmbH
Richard Cisek
Impressum
Tust Immobilien GmbH
Louise-Dumont-Str. 5
40211 Düsseldorf
Tel: 0211 5504440
Fax: 0211 350163
E-Mail: mail@tust-immobilien.de
Vertretungsberechtigte: Frau Anneli Tust
Berufsaufsichtsbehörde: Gewerberlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung durch
Stadt Düsseldorf, Heinrich-Ehrhardt-Str.61, 40489 Düsseldorf, Tel 0211-8991
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf
Handelsregisternummer: HBR 29036
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 153201313
Berufskammer: IHK Düsseldorf
Der folgende Link führt zur Internet-Plattform der EU-Kommission zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (OS-Plattform). Die Plattform dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen und Online-Dienstleistungsverträgen, wenn der Verbraucher in der Europäischen Union wohnhaft ist, und der Unternehmer in der Europäischen Union niedergelassen ist. Die EU-Kommission hat angekündigt, das die OS-Plattform ab dem 15.02.2016 funktionsfähig sein wird.
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Gemäß § 36 Abs. 1 VSBG hat der Unternehmer den Verbraucher
1. davon in Kenntnis zu setzen, inwieweit er bereit ist oder verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, und
2. auf die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinzuweisen, wenn sich der Unternehmer zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet hat oder wenn er auf Grund von Rechtsvorschriften zur Teilnahme verpflichtet ist. ABER per se sind Unternehmer, die am 31. Dezember des vorangegangenen Jahres zehn oder weniger Personen beschäftigt hatten (§ 36 Abs. 3 VSBG) von der Informationspflicht nach Nr. 1 befreit (Nicht befreit sind diese Unternehmer von der Informationspflicht nach Nr. 2). M.E. reicht demgemäß, soweit Unternehmen weder verpflichtet (die Satzung des RDM enthält eine solche Verpflichtung anders als beim IVD nicht) noch freiwillig bereit ist teilzunehmen, der Hinweis im Internetauftritt und den AGB soweit vorhanden:
„Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zur Teilnahme an einem solchen Streitbeilegungsverfahren sind wir nicht verpflichtet.”