Ruhig gelegene 3-Zimmer-Balkonterrassen-Sonnenwohnung, Zentrumslage Hilden
Etagenwohnung zum Kauf
40721 Hilden
- Objekt-Nr.
- 72353
- Käuferprovision
- 3.57 % inkl. USt.
Die Immobilie
- Kaufpreis
- 315.000 €
- Wohnfläche
- ca. 88 m²
- Zimmer
- 3
- Etage
- 1
- Schlafzimmer
- 2
- Badezimmer
- 1
- Balkone
- 1
- Terrassen
- 1
- Baujahr
- 1986
- Kategorie
- Standard
- Unterkellert
- Ja
- verfügbar ab
- Oktober
- Boden
- Laminat
Baujahr:
1986 gepflegter Allgemeinzustand
Bauweise:
Herkömmlich massiv, einseitig angebaut, 2 Vollgeschosse, Satteldach, ausgebautes Dachgeschoss, voll unterkellert. Im Erdgeschoss befinden sich 2 Ladenlokale.
Aufteilung:
-siehe Grundrisse- (1. Obergeschoss)
Wohnfläche:
Wohnfläche 88,14m² (92,26m²)
Hierbei ist die Terrassenfläche nur mit 25% berechnet. (Bei Neubauten wird laut der 2. Baunutzungsverordnung diese Fläche zu 50% der Wohnfläche hinzugezählt also somit 92,26m²).
Die große Balkonterrasse mit 16,5m² ist nach Süd-Westen ausgerichtet und sehr ruhig gelegen. Geräumiger, heller Wohnraum mit 38m² und Küche mit Fenster, Bad, Gäste-WC, Schlafraum, Kinder- bzw. Arbeitszimmer. Diele und Flur. Ein geräumiger Kellerraum mit Fenster gehört zur Wohneinheit.
Ausstattung:
Die ansprechende Eigentumswohnung wird durch eine Gasheizung beheizt. Warmwasserversorgung über Durchlauferhitzer. Die weißen Kunststofffenster sind mit Isolierverglasung ausgestattet. Große Balkonterrasse: Teilüberdachung feststehend und durchscheinend mit zusätzlicher Markise. Böden mit Laminat, Gäste-WC und Duschbad. Diele mit Einbauschrankwand.
Freiwerdend:
Oktober 2023
Die verkehrsberuhigte, reine Anlieger-Wohnstraße zweigt von der Hildener Mittelstraße ab. Die Fußgänger-Einkaufsstraße ist vom Kaufobjekt ca. 100m entfernt.
Also fußläufig eine ausgezeichnete Infrastruktur: Ein Parkhaus für den PKW ist in der Nähe.
Energieaussweis:
In Bearbeitung
Gesamteindruck: Lage Lage Lage
Eine gut geschnittene, ruhig gelegene Eigentumswohnung im Hildener Zentrum (100m von der Mittelstraße Fußgängereinkaufszone entfernt.)
Kaufpreis:
EUR 315.000,–
–im Alleinauftrag–
Courtage:
Die anteilige für den Käufer anfallende Nachweis- bzw. Vermittlungsgebühr beträgt 3,57 % inkl. der gesetzlichen MwSt. des Kaufpreises.
Haftung:
Wir bemühen uns, alle Angaben so vollständig wie möglich zu machen. Da wir uns hierbei auf die Angaben der jeweiligen Verkäufer verlassen müssen, können wir keine persönliche Haftung übernehmen
Finanzierung:
Durch laufende Zusammenarbeit mit namhaften Finanzierungs-Instituten sind wir stets in der Lage, Ihnen eine auf Ihre persönlichen Verhältnisse abgestimmte Finanzierung zu ermöglichen. Für die zusätzliche Finanzierungsbearbeitung wird von uns keine Kostenberechnung vorgenommen.
Tust Immobilien GmbH
Richard Cisek
Impressum
Tust Immobilien GmbH
Louise-Dumont-Str. 5
40211 Düsseldorf
Tel: 0211 5504440
Fax: 0211 350163
E-Mail: mail@tust-immobilien.de
Vertretungsberechtigte: Frau Anneli Tust
Berufsaufsichtsbehörde: Gewerberlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung durch
Stadt Düsseldorf, Heinrich-Ehrhardt-Str.61, 40489 Düsseldorf, Tel 0211-8991
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf
Handelsregisternummer: HBR 29036
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 153201313
Berufskammer: IHK Düsseldorf
Der folgende Link führt zur Internet-Plattform der EU-Kommission zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (OS-Plattform). Die Plattform dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen und Online-Dienstleistungsverträgen, wenn der Verbraucher in der Europäischen Union wohnhaft ist, und der Unternehmer in der Europäischen Union niedergelassen ist. Die EU-Kommission hat angekündigt, das die OS-Plattform ab dem 15.02.2016 funktionsfähig sein wird.
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Gemäß § 36 Abs. 1 VSBG hat der Unternehmer den Verbraucher
1. davon in Kenntnis zu setzen, inwieweit er bereit ist oder verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, und
2. auf die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinzuweisen, wenn sich der Unternehmer zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet hat oder wenn er auf Grund von Rechtsvorschriften zur Teilnahme verpflichtet ist. ABER per se sind Unternehmer, die am 31. Dezember des vorangegangenen Jahres zehn oder weniger Personen beschäftigt hatten (§ 36 Abs. 3 VSBG) von der Informationspflicht nach Nr. 1 befreit (Nicht befreit sind diese Unternehmer von der Informationspflicht nach Nr. 2). M.E. reicht demgemäß, soweit Unternehmen weder verpflichtet (die Satzung des RDM enthält eine solche Verpflichtung anders als beim IVD nicht) noch freiwillig bereit ist teilzunehmen, der Hinweis im Internetauftritt und den AGB soweit vorhanden:
„Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zur Teilnahme an einem solchen Streitbeilegungsverfahren sind wir nicht verpflichtet.”