Das Quartier Central Living, ehemals Grand Central, am Hauptbahnhof kann weiterentwickelt werden. Der Düsseldorfer Stadtrat votierte ohne Gegenstimme für die Pläne von Catella. Das Plangebiet des Projekts Central Living Düsseldorf umfasst knapp 3,5 Hektar in unmittelbarer Nähe zum Düsseldorfer Hauptbahnhof. Der Bebauungsplan ist seit 2018 rechtskräftig und sieht vier Baublöcke mit drei Hochpunkten vor. Im östlichen Teil ist ein Wohngebiet, im westlichen und nördlichen Teil ein Mischgebiet geplant.

Ein erster Bauabschnitt mit 147 geförderten Wohnungen wurde bereits im Jahr 2023 entlang der Readinger Straße erfolgreich umgesetzt. Die darüber hinaus geplanten Bauabschnitte konnten bislang nicht realisiert werden – unter anderem aufgrund veränderter Marktbedingungen sowie gestiegener Bau- und Finanzierungskosten. Der politische Beschluss berücksichtigt die veränderten Rahmenbedingungen und unterstützt wesentliche Anpassungen im Projektverlauf. Dazu zählen unter anderem die Erhöhung des Wohnanteils, das nachhaltige Stellplatzkonzept, der Ausbau des geförderten Wohnungsbaus, die flexible architektonische Umsetzung sowie die Verlagerung der beiden Kitas in die zentrale Innenfläche des Quartiers. Als nächster Schritt steht ein qualitätssicherndes Verfahren an, mit dem die Landeshauptstadt die städtebauliche wie gestalterische Wertigkeit definieren und absichern möchte (Foto: Catella Project Management)

Accessibility Toolbar